Welche sind die größten Herausforderungen für das Projekt?

Die globale Landwirtschaft ist sehr auf fossile Ressourcen angewiesen, um den Großteil ihres Energiebedarfs zu decken und die landwirtschaftliche Produktivität zu unterstützen, z.B. im Freilandanbau. Der hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Verschlechterung der natürlichen Kohlenstoffsenken werden mit dem anthropogenen Einfluss in Verbindung gebracht, der den Klimawandel verursacht.

Neue Fossil-Energie-freie Technologien und Strategien (FEFTS) wurden für eine nachhaltigere Energieproduktion und -nutzung von Industrie und Forschung entwickelt. Im landwirtschaftlichen Sektor besteht jedoch immer noch eine große Lücke zwischen FuE und der Implementierung und Nutzung der verfügbaren Werkzeuge und Praktiken durch die Landwirte in der EU, insbesondere für die große Anzahl kleiner und mittlerer Produzenten mit begrenztem Informationszugang.

shutterstock_1044200230

Hauptziel des Projekts

Das Hauptziel von AgroFossilFree ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem wichtige Interessengruppen zusammenarbeiten, um die derzeit verfügbaren FEFTS Fossil-Energy-Free Technologies and Strategies in der EU-Landwirtschaft zu bewerten und zu fördern.

Was sind FEFTS?

FEFTS Fossil-Energy-Free Technologies and Strategies   sind Werkzeuge für eine sauberere und effizientere Energieerzeugung und -nutzung in der Landwirtschaft.

FEFTS Fossil-Energy-Free Technologies and Strategies werden, basierend auf der Anwendung der Agrartechnologie, kategorisiert. Die beiden Hauptkategorien beziehen sich auf die saubere Energieerzeugung und die Verbesserung der Energieeffizienz, während sich eine Hilfskategorie auf die Kohlenstoffsequestrierung bezieht.

Einige FEFTS-Beispiele

shutterstock_1129622285
0600
shutterstock_1392193139

Photovoltaik, Solarthermie, Windkraftanlagen, Wärmepumpen, Biogas-/Biomethanproduktion, Umwandlung fester Biomasse

shutterstock_337316813
shutterstock_734715346
shutterstock_617082044

Gebäudemanagementsysteme, Effiziente Wartung von Fahrzeugen, Präzisionslandwirtschaftstechniken, Präzisionsviehhaltung, Ökologische Landwirtschaft

shutterstock_1696604602
shutterstock_1594305079
shutterstock_1463137478

Fruchtfolge, Bodenbedeckung, keine/minimale Bodenbearbeitung, Nährstoffmanagement, Anbaudiversifizierung

Beitrag zu übergeordneten EU-Strategien

Das AgroFossilFree-Projekt wird einen Beitrag zu übergeordneten EU-Strategien (d.h. EU Green Deal and Farm to Fork strategy) leisten, da es darauf abzielt, den Einsatz fossiler Energie in allen landwirtschaftlichen Prozessen zu reduzieren und gleichzeitig den Ertrag und die Qualität des Endprodukts zu erhalten.