Die globale Landwirtschaft ist sehr auf fossile Ressourcen angewiesen, um den Großteil ihres Energiebedarfs zu decken und die landwirtschaftliche Produktivität zu unterstützen, z.B. im Freilandanbau. Der hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Verschlechterung der natürlichen Kohlenstoffsenken werden mit dem anthropogenen Einfluss in Verbindung gebracht, der den Klimawandel verursacht.
Neue Fossil-Energie-freie Technologien und Strategien (FEFTS) wurden für eine nachhaltigere Energieproduktion und -nutzung von Industrie und Forschung entwickelt. Im landwirtschaftlichen Sektor besteht jedoch immer noch eine große Lücke zwischen FuE und der Implementierung und Nutzung der verfügbaren Werkzeuge und Praktiken durch die Landwirte in der EU, insbesondere für die große Anzahl kleiner und mittlerer Produzenten mit begrenztem Informationszugang.