Acronym

WIP

Land

Deutschland

WIP Renewable Energies (kurz für WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG) ist ein 1968 gegründetes Privatunternehmen. Das multidisziplinäre, internationale Mitarbeiterteam der WIP umfasst mehr als 30 Mitarbeiter. WIP ist seit mehr als vier Jahrzehnten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energietechnologien (Solar, PV, Wind, Biomasse, Wasserkraft) tätig und bietet sowohl industriellen als auch öffentlichen Auftraggebern auf internationaler Ebene technische und nicht-technische Expertise und Dienstleistunge an. WIP hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen Forschung und Implementierung von erneuerbaren Energiesystemen zu schließen. WIP kann auf zahlreiche Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, nationalen Stellen und internationalen Organisationen zurückblicken. Das Hauptgeschäft von WIP ist die Organisation von kleinen bis großen internationalen Veranstaltungen zu erneuerbaren Energien sowie das Management von internationalen Forschungs-, Demonstrations- und Marktförderungsprojekten für erneuerbare Energien. WIP bietet Projektentwicklung, Projektmanagement, technische Überwachung und Realisierung von Projekten, die die Koordination von internationalen Konsortien beinhalten. Seit mehr als 20 Jahren ist WIP Veranstalter der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PV SEC; www.photovoltaic-conference.com), der weltweit größten jährlichen Veranstaltung für PV-Forschung, -Technologie und -Industrie. WIP ist auch Mitveranstalter der Europäischen Biomasse-Konferenz und -Ausstellung (EU BC&E; www.conference-biomass.com).

WIP ist Mitglied der europäischen Biomasse-, Photovoltaik- und Windenergieverbände EUBIA, EPIA und EWEA sowie Gründungsmitglied von EUREC, der Europäischen Vereinigung der Forschungszentren für erneuerbare Energien. Darüber hinaus ist WIP Mitglied der Europäischen Technologie- und Innovationsplattformen (ETIP): zu erneuerbarem Heizen und Kühlen (RHC-ETIP), zu Bioenergie (ETIP Bioenergy), zu Photovoltaik (ETIP PV), zu intelligenten Netzen für die Energiewende (ETIP SNET) und auch der Technologieplattform DHC+ zu Fernwärme und -kälte.